Hanns Lilje

deutscher ev. Theologe; Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche von Hannover 1947-1971; Präsident des Lutherischen Weltbundes 1952-1957

* 20. August 1899 Hannover

† 6. Januar 1977 Hannover

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1977

vom 21. März 1977

Wirken

Hanns (Johannes) Ernst Richard Lilje wurde am 20. August 1899 in Hannover als Sohn eines Diakons geboren. Er besuchte das Humanistische Leibnitz-Gymnasium seiner Vaterstadt, stand von 1917-18 an der Westfront und studierte darauf Theologie und Kunstgeschichte in Göttingen, Leipzig und Zürich, wo er 1932 promovierte. Von 1922-24 besuchte er ein Predigerseminar und wurde 1924 ordiniert. Anschließend wirkte er als Studentenpfarrer an der TH Hannover. 1927 berief ihn die Deutsche Christliche Studentenvereinigung als ihren Generalsekretär (bis 1935). Er war schließlich auch Vizepräsident des Christlichen Studentenweltbundes. Als im Oktober 1926 das Generalsekretariat des Lutherischen Weltkonvents von New York nach Berlin verlegt wurde, übernahm L. dessen Leitung. In dieser Stellung führten ihn 1928/29 Reisen nach Amerika und Indien. 1933 schuf er, inzwischen Pastor in Berlin und bedeutender Kanzelredner, zusammen mit Martin Niemöller die "Jungreformatorische Bewegung", aus der als Kampfgemeinschaft die Bekennende Kirche erwuchs. Von 1933-36 gab er die Zeitschrift "Junge Kirche" heraus.

Als Prediger des inneren Widerstands trafen L. wiederholt Rede- und Schreibverbote. 1945 ...